Kunststoff-Simulationszentrum in Bad Aibling
Wir berechnen, simulieren und optimieren
Simulationsverfahren sind zum alltäglichen Begleiter der Produktentwickler geworden und für eine schnelle und kompetente Produktumsetzung unentbehrlich. Das Impetus Simulationszentrum in Bad Aibling verfügt über umfangreiche Softwaretools und erfahrene Mitarbeiter für die rheologische, mechanische und thermische Formteil- bzw. Werkzeugauslegung und ist hervorragend für alle Fragen vorbereitet, die mittels FEM-Belastungsberechnungen, sei es statischer oder dynamischen Art bis hin zu Crash-Belastungen, gelöst werden können.
Wir berechnen Kunststoffe und Metalle
Kunststoffe eignen sich in vielen Anwendungsfällen zur Substitution von Metallen und bieten mehrere Vorteile gleichzeitig, u.a. eine geringere Masse, bessere Wärmeisolation und eine geringere Lärmentwicklung. Metalle hingegen sind besonders gefragt, wenn es gilt, hohe Temperaturbelastungen zu ertragen oder eine hohe Verformungslast beispielsweise im Crash-Fall aufzunehmen. Manchmal sind kombinierte Metall-Kunststoffbauteile die richtige Wahl für ein erfolgreiches Produkt, wie bei Frontends, bei denen an sehr dünnwandige, tragende Metallbleche verschiedenste Kunststoffelemente und eine Kunststoffverrippung angespritzt werden. Die Impetus wählt mit Ihnen den richtigen Werkstoff aus und berechnet sowohl Kunststoff- als auch Metallbauteile.
Materialien, die wir berechnen:
- Thermoplaste
- Thermoplastische Elastomere (TPE)
- Elastomere
- Faserverbund
- Metalle
- Hybridbauteile
- Verbundbauteile